Migliederversammlung
Die 2020 Corona-bedingt ausgefallene Mitgliederversammlung mit (Neu-)Wahl des Vorstand hat am 22.11.2021 stattgefunden. Das Ergebnis der Wahlen finden Sie unter der Rubrik „Vorstand“
Veranstaltung am 12.07.2022: Erfahrungsaustausch zu den Auswirkungen der Gesetzesänderungen im JGG 2019 – und Netzwerk-Bildung
Wir haben alle am Jugendstrafverfahren beteiligten Berufsgruppen zu einer Veranstaltung eingeladen, um uns über die Erfahrungen seit der im Dezember 2019 nach Vorgabe der EU-Kinderschutz-Richtlinie in Kraft getretenen umfassenden Neuregelungen im JGG auszutauschen und die durch die Reform bedingten veränderten Formen der (Zusammen-)Arbeit zu besprechen und zu verbessern. Ein solcher Austausch zwischen den Berufsgruppen/Beteiligten auf regionaler Ebene – auch im Sinne einer Netztwerk-(Neu-)Bildung – scheint uns angesichts der Rückmeldungen aus den verschiedenen Bereichen und offensichtlich vorhandener Unsicherheiten hinsichtlich des Umgangs mit den neuen Anforderungen dringend notwendig.
Die Veranstaltung hat am 12.Juli 2022 in der Stadthalle Dillingen stattgefunden.
Nach einem Grußwort des Staatssekretärs der Justiz, statements aus den Berufsgruppen und der Erarbeitung und Vorstellung Landkreis-bezogener Übersichten über jeweils vorhandene Hilfs-Angebote bestand die Möglichkeit des „saarlandweiten“ Austauschs zwischen den Teilnehmer/Innen.
Die Rückmeldungen aus den Berufsgruppen über die Möglichkeit, mal wieder regional „über den Tellerrand zu schauen“, waren durchweg positiv.
offene Vorstandssitzungen:
Die letzte Vorstandssitzung fand am Mittwoch, den 18. Januar 2023 um 15:00 Uhr in den Räumlichkeiten der AWO in Homburg statt.
Die nächste Vorstandssitzung findet am Mittwoch, 19.April 2023, um 15 Uhr in den Räumlichkeiten von Chance eV, Klausener Str. in Saarbrücken statt
Hierzu sind wie immer auch Nicht-Mitglieder herzlich willkommen.
Übrigens
Ansonsten sind wir vom Vorstand natürlich auch außerhalb der Vorstandssitzungen per e-mail oder Telefon, gegebenenfalls auch über die Kontaktdaten in den jeweiligen Arbeitsbereichen, „persönlich“ erreich- und ansprechbar und freuen uns über Anregungen, Ideen, Themenvorschläge, konstruktive Kritik, neue Mitglieder…